| Biologisch-saline Krampfaderverödung: 
kein Narkose- bzw. Anästhesierisiko 
kein Thrombos- und Embolierisiko 
keine Nerven- und Lymphgefäßschäden 
kein Wickeln, keine Stützstrümpfe 
arbeitsfähig meist schon am nächsten Tag 
Schmerzfreiheit nach 7-14 Tagen 
volle Leistungsfähigkeit nach 7-21 Tagen 
 Zusammenfassung:
 Die Krampfaderverödung nach Prof. Dr. Linser/Köster ist einfach, dauerhaft, patientenfreundlich, zeitsparend, enorm kostengünstig und ergibt ein optimales kosmetisches Resultat ohne jegliche Narben.
 Weitere Vorteile:
 Kein Allergierisiko, sofort wieder geh- und belastungsfähig !
 
 Nach der Behandlung kann 1-2 Wochen lang ein leichtes Schwellungs- und Spannungsgefühl mit leichter Rötung im Bereich der Krampfader auftreten - als Unterstützung hilft hier Arnikasalbe oder Retterspitz sehr gut.
 Sie sollten während dieser Zeit durchaus laufen, sich aber mit übermäßigen Belastungen, wie Wandern, Joggen usw. zurückhalten. Die ehemalige Krampfader wandelt sich zu einem festeren Strang um, der innerhalb von c. 6 Monaten vollständig verschwindet (resorbiert wird).
 Tipps zur Krampfadervermeidung: 
vermeiden Sie langes Stehen 
Essen Sie viel frisches und wenig denaturiertes (Zucker, Weißbrot, Konserven..) usw Die heutzutage angewandte Standardmethode zur Entfernung von Krampfadern ist das operativ-chirurgische Herausschneiden der Krampfader (Stripping). Neuere Methoden wie die Krampfaderentfernung mittels Lasersonde, Radiowellensonde, Kältesonde oder Schaumsklerosierungssonde haben sich noch nicht durchgesetzt bzw. sind noch im Versuchsstadium und
 kosten etwa € 1.500 - 3.000; und nur bei einer medizinischen Indikation werden diese Kosten von den Kassen bezahlt.
 Kosten für die Entfernung: ca. 350,- Euro/Bein incl. einer Nachbehandlung im Kontrolltermin welcher 2-3 Wochen später stattfindet
 
 Weitere Infos finden Sie unter anderem in diesem Buch: Krampfadern schonend und natürlich entfernen (Dr.Köster/Dr.Rieger)
 Kopp Verlag
   |